Geschichte des Chores von 1899 bis 1999
Festschrift 100 Jahres Chorgeschichte
Zur Chorgeschichte seit 2000 ein paar Zeilen vorab…
In dieser Dokumentation werden die Geschehnisse von 2000 bis 2024 – so sie denn für die nunmehr 125jährige Chorgeschichte bedeutsam erscheinen – dargestellt.
Im Gegensatz zur Chorchronik, die Mitte 1999 zum 100jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft erschienen ist, sind die vorgefundenen Quellen und Dokumente überaus zahlreich. Gleichzeitig sind viele aktive Choristen Zeitzeugen dieser ereignisreichen Jahre. Beides steht im Gegensatz zu den ersten 50 Jahren der Chorgeschichte. Die Fülle an Quellenmaterial ist auch eine Herausforderung hinsichtlich der „richtigen“ Auswahl musikalischer und weiterer Ereignisse. Obwohl die Autoren sehr um Objektivität bemüht sind, kann eine solche Reduzierung auf das Wesentliche immer nur subjektiv ausfallen.
Die für den Chor seit dem Jahr 2000 tätigen Chorleiter Frank Höndgen (bis 2005), Meik Impekoven (2006 bis 2012) und Stefan Starnberger (seit 2013) haben die Chorgemeinschaft auf unterschiedliche Weise geprägt und musikalisch weiterentwickelt. Es ist nicht beabsichtigt, Personen vergleichend zu bewerten, sondern die jeweils „bleibenden“ musikalischen Ereignisse darzustellen und für die Zukunft wachzuhalten. Und damit Motivation zu sein, den Weg der Antoniusmusik mit ihren Chorgruppen zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen fortzusetzen.